Existenzgründer / Existenzgründung Informationen
Was sollten Existenzgründer bezüglich Versicherungen beachten bzw. um welche Versicherungen kümmern und Informationen einholen?
- Betriebshaftpflicht Versicherung;
Jeder Betrieb sollte sich auf jeden Fall gegen Haftpflichtrisiken absichern.
- Betriebsinhalts Versicherung / Inventar Versicherung;
Jeder Betrieb hat in der Regel Inventar, da die betriebliche Tätigkeit eingeschränkt oder gar gefährdet werden kann, wenn nach einem Brand oder einem Einbruch Diebstahl wesentliches Arbeitsmaterial nicht mehr zur Verfügung steht sind Versicherungen die einem den Schaden ersetzen praktisch unverzichtbar.
- Elektronik Versicherung und Maschinen Versicherung;
Jeder Betrieb der diverse Elektronische Geräte besitzt, wie umfangreiche Kommunikationsanlagen oder Produktionsmaschinen sollte über diese spezielle Versicherungsformen unbedingt nachdenken.
- Autoinhalt Versicherung / Musterkollektion Versicherung;
Jeder der zum seinem Kunden fährt hat das Risiko, dass zum Beispiel sein Fahrzeug auf gebrochen wird. Ein Verlust des Arbeitsmaterials kann empfindliche finanzielle Belastungen bedeuten
- KFZ / Auto Versicherung;
Achtung! Auch wer keine Gesellschaft gründet auf die das Fahrzeug zu gelassen wird, sollte auf jeden Fall, wenn er sein Fahrzeug in seine betriebliche Tätigkeit in irgendeiner Weise einbringt, die bestehende KFZ Versicherung informieren und ggf. den Versicherer wechseln.
Das ändern der Nutzungsart stellt ggf. eine Obliegenheitsverletzung da.
Dies kann zum Beispiel zur Folge haben, dass eine Jahresprämie als Strafprämie zusätzlich fällig wird oder in der Kaskoversicherung auch eine Leistungsablehnung.
- Rechtsschutz Versicherung;
Um seine Rechte durch zu setzen, zum Beispiel gegenüber Behörden, Nachbarn oder auch Kunden, kann es von großem Vorteil sein eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Die Kosten für Anwälte und Gericht können in einem Streitfall ganz erhebliche finanzielle Belastungen werden.
- Betriebsunterbrechung Versicherung und Praxisausfall Versicherung;
Hier gibt es unterschiedlichste Formen und sind nach einem Großschaden meist für Monate die Einzige Einnahmequelle.
- Krankenversicherung und Pflegepflichtversicherung;
Eine Krankenversicherung und die Pflegepflichtversicherung sind in Deutschland eine Pflichtversicherung. Sie müssen auf jeden Fall vorhanden sein. Die meisten Unternehmer haben das Recht zwischen gesetzlicher Krankenversicherung und Privater Krankenversicherung zu wählen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Sie eine gesetzliche Krankenversicherung als freiwillige Versicherung wählen oder eine Private Krankenversicherung.
Beide Versicherungen haben diverse Vor- und Nachteile.
- Krankengeld / Krankentagegeld;
Sollten Sie einmal aus gesundheitlichen Gründen länger arbeitsunfähig sein zahlt weder die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung noch die Private Krankenversicherung. Sie sollten auf jeden Fall Krankengeld bzw. Krankentagegeld mit vereinbaren.
- Rentenversicherung;
Die meisten Unternehmer können auch über ihre Rentenversicherung / Altersvorsorge frei entscheiden.
Es gibt die Möglichkeit in die gesetzliche Rentenversicherung freiwillig ein zu zahlen, aber auch diverse private Möglichkeiten.
- Arbeitslosenversicherung;
Die Arbeitslosenversicherung endet, wenn Sie Unternehmer werden in der Regelfrüher oder später.
Es gibt allerdings auch für Unternehmer / Selbstständige ggf. in die freiwillige Arbeitslosenversicherung ein zu zahlen.
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV);
Sofern Ihre unternehmerische Tätigkeit die Möglichkeit noch bietet eine bAV zu nutzen ist dies sicher eine sinnvolle Möglichkeit einen Teil Ihrer Altersvorsorge zu gestalten.
Aber auch wenn Sie Angestellte beschäftigen ist die bAV ein wichtiges Thema, da es gesetzliche Informationspflichten zur Entgeltumwandlung bezüglich der Arbeitnehmer gibt.
- Existenz-Betriebsunterbrechungs-Versicherung;
Diese kann Ihnen im Gegensatz zum Krankengeld / Krankentagegeld auch die laufenden Kosten aus dem Betrieb ersetzen, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Arbeitsunfähig sind.
Kein Gewähr! Alle Angaben sind sorgfältig und gewissenhaft recherchiert. Doch auf Grund der ständigen Veränderungen kann ich kein Gewähr für Richtigkeit und Aktualität übernehmen. Auch kann es immer wieder Einzelfälle geben auf die allgemeine Daten nicht zu treffen.