Ausbildung / Weiterbildung Marco Roß


Nach den Ausbildungen zum Bankkaufmann und zum Versicherungsfachmann habe ich regelmäßig mein Wissen aufgefrischt und erweitert.

Seit Dezember 2005 bilde ich mich laufend weiter.

Nachfolgend eine Übersicht der Titel der einzelnen Fortbildungen (viele Fortbildung wiederholt teilgenommen zur Aktualisierung):

Kontakt

 

Kompositversicherungen:

 

  • Tierversicherungen für Privatpersonen
  • Tierversicherungen für Landwirte
  • Haftpflichtversicherung für das Handwerk
  • Die Betriebsschließung / Seuchenversicherung für die Gastronomie
  • Grundlagen der Privathaftpflicht und Tierhalterhaftpflichtversicherung
  • Strafrechtsschutz und erweiterter Strafrechtsschutz für den öffentlichen Dienst
  • Strafrechtsschutz und erweiterter Strafrechtsschutz für Betriebe
  • Wert 1914 – Wie berechne ich diesen?!
  • Diensthaftpflicht Grundlagen und Erweiterung inkl. Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
  • Die Berufshaftpflicht für Ärzte
  • Invaliditätsversicherung und dynamische Risikoprüfung
  • Spezial-Straf-Rechtsschutz
  • Versicherungen für Gastronomiebetriebe
  • Die Technischen Versicherungen
  • Die Bürgschaftsversicherung für das Baugewerbe und Baunebengewerbe
  • Die Kautionsversicherung (Handwerk
  • Mietkautionsversicherung für Privat und Gewerbe
  • Grundlagen Unfallversicherung „Privat und Gesetzlich“
  • Die Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Schadenregulierung in der privaten Sachversicherung
  • Schadenregulierung in der privaten Haftpflichtversicherung
  • Schadenregulierung in der Betriebsversicherung
  • Schadenregulierung in der KFZ-Versicherung
  • Schadenregulierung in der Unfallversicherung
  • Schadenregulierung in Tierversicherung
  • Grundlagen der D&O Versicherung
  • Grundlagen der Vermögensschadenhaftpflicht
  • Sachversicherungen für Betriebe, die Einzelgefahren, Verbundene Versicherung, MutiRisk und AllRisk Police
  • Haftung einer juristischen Person aus Versicherungssicht
  • Cyber-Risiken Versicherung gegen Datenverlust und Hackerangriffe
  • Die Internetschutz-Police
  • Die Besonderheiten der Gastronomie – Die Gastronomie-Police

 

 

Krankenversicherungen:

 

  • Krankenversicherung Risikobeurteilung
  • Risikoanalyse und Leistungen der PKV
  • Rechtliche Grundlagen zur PKV
  • Abrechnung und Leistung der PKV
  • Die betriebliche Krankenversicherung
  • Kalkulation in der Krankenversicherung
  • Krankenversicherung für Beamte, Sonderfall Landespolizei, Bundespolizei, Zoll, Soldaten und Feuerwehr
  • Wahltarif GKV
  • Beihilferecht Bund und Länder

Vorsorgeversicherungen:

 

  • Die Sterbegeld / Bestattungsvorsorge
  • Neue und interessante Beratungsansätze bei der Trauerfallvorsorge
  • Die Minijobrente
  • Die Moderne Kinderabsicherung
  • Klassische Rentenversicherung mit Indexpartizipation und intelligenten Optionen
  • Die Pflegerente
  • Berufsunfähigkeit – Annahmepolitik im Spannungsfeld zwischen Vertriebsinteressen und effektiver Risikoselektion
  • Berufsunfähigkeit – Leistungsregulierung
  • Grundlagen Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Grundlagen Pflegerentenversicherung
  • Grundlagen bAV
  • Grundlagen „Grüne Rente“
  • Grundlagen Kindervorsorgeversicherung
  • bAV und Investment
  • bAV als „Grüne Rente“
  • Day of Investment (Allianz Global Investors, BlackRock, Fidelity, Franklin Templeton, Metzler, Henderson, JP Morgan, Carmignac, DWS, Threadneedle, Ethenea, Goldman Sachs, Morgan Stanley, Pioneer, Schroder)
  • Garantiemodelle in der Lebensversicherung
  • Fondssparplan vs. Fondspolice

 

Allgemein:
 

  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Versicherungsrecht aus der Praxis für die Praxis
  • Versicherungsrecht der BU-Versicherung
  • Versicherungsrecht der Krankenversicherung
  • Sicherungen gegen Einbruch / Diebstahl in der Hausratversicherung
  • Sicherung gegen Einbruch / Diebstahl in der Betriebsversicherung
  • Brandschutz in der Betriebsversicherung
  • ÖD – Öffentlicher Dienst, das unbekannte Wesen
  • Erfolgreiche Organisation einer Kundenveranstaltung
  • Haftung von Angehörigen
  • Die Pflegeanalyse
  • Leistung der gesetzlichen Pflegeversicherung
  • Die Patientenverfügung
  • SGB- und ADL-Gutachten
  • Versicherungen für den vermögenden Kunden
  • Nur noch Versicherungen?! Pflege, BU, Haftpflicht, Rechtsschutz usw. Wo fang ich an?
  • Anlageprodukte unter steuerlicher Berücksichtigung

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar